Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Sie sind hier: Startseite

KV Esenshamm

Montag, 18. Mai 2015 - 22:47 Uhr
Championstour in Esenshamm

WBö Esenshamm, Erwartungsgemäß vorzeitig konnten Anke Klöpper, Upgant Schott, und Ralf Look, Großheide, den Gesamtsieg in der Championstour der Boßler perfekt machen. In Esenshamm, auf der alten B 212, trafen die Friesensportler auf eine hervorragend hergerichtete Wurfstrecke und honorierten dieses mit sehr guten Leistungen. In der Männerkonkurrenz glänzten der Toursieger Ralf Look mit 2023 Meter, sowie die beiden Zweitplatzierten Reiner Hiljegerdes, Halsbek und Harm Weinstock aus Rahe, die ihre Geschosse auch noch auf die Topweite von 1975 Meter hoch trieben. In der Frauenkonkurrenz setzte sich Astrid Hinrichs, Schweinebrück, mit 1445 Meter, nach einem packenden Finale gegen Anke Klöpper, Upgant Schott, und Kerstin Friedrichs, Dietrichsfeld, durch. Für das gesamt Starterfeld stand gleich zu Beginn fest, dass sie auf dem ersten Teilstück, das einseitig hängt, mächtig vorlegen mussten, um auf Rekordjagd zu gehen. Eine Serie der Startwürfe jenseits der 200 Meter Marke waren an der Tagesordnung. So legte mit dem Rundschlag Tim Wefer, Mentzhausen, einen perfekten Startwurf ab. Gut die Strecke gemeistert sprang für ihn am Ende mit 1783 Meter, Platz sechs, und sieben Punkte heraus. Auch Stefan Runge, Kreuzmoor, wendet mit der Eisen den schwieriger zu kontrollierenden Rundschlag an. Gegenüber der Vorsaison noch nicht richtig in Fahrt gekommen, passte diesmal einiges. Er legte 1809 Meter vor. Das bedeutete Platz vier und 9 Zähler. Noch ein Oldenburger mit dem Klootschießerschlag: Keno Vogts, Hollwege, der 2012 hier in der Jugendklasse bei der Landes- und FKV Meisterschaft geglänzt hatte, brachte sich erneut gut mit 1780 m, Platz fünf, 8 Punkte, ein. Immer für einen Punkterang gut ist Matthias Gerken, Kreuzmoor. Gerken, mit dem Boßlerwurf, holte diesmal 1717 m, Platz neun, 4 Punkte heraus. Wichtig waren nach einer „Durststrecke“, auch die 1629 m von Christoph Müller, Kreuzmoor, die ihm noch 2 Zähler einbrachten. Mit 1612 m, Platz 13, schrammte Manuel Runge, Kreuzmoor, knapp an den Punkten vorbei. Das führende Männer-Trio, die Routiniers, trumpften mit exzellenten, sehenswerten Würfen auf. Nach fünf Würfen hatte Harm Weinstock, Rahe, sensationelle 1210 Meter auf der Werferkarte stehen. Unbeeindruckt arbeitete sich Reiner Hilljegerdes, Halsbek, in der nächsten Dreierpaarung nach vorne. Beide Werfer hatten die aneinander reihende Dreier-Kurvenkombination links, rechts, links, gut durchworfen. Beide standen nebeneinander und nachdem die Kugel in der Berme gefunden war, wies das Duo je 1975 m, jeweils Platz zwei, vor. Der Meister ließ sich aber nicht beirren. Der in Gelb als Letzter startende, 37 jährige Ralf Look aus Großheide fand immer wieder die Ideallinie und konnte nach seinem 10. Wurf einen neuen Streckenrekord in Esenshamm aufstellen. 2023 Meter, das hatte man hier bisher noch nicht gesehen. In der Gesamtwertung führt jetzt uneinholbar Ralf Look mit 99 Punkten. Das heiß für ihn fünf Tagessiege und zweimal Platz zwei. Das ist schon imponierend. Auch der Zweitplatzierte Harm Weinstock ist mit 75 Punkten die Silbermedaille nicht mehr zu nehmen. Auch der Bronzeplatz ist mit 59 Punkten an Reiner Hiljegerdes vergeben. Zwar auf den undankbaren vierten Rang, Matthias Gerken mit 37 Punkten. Doch er konnte sich gleichzeitig über den Tourverbleib in der EM Saison 2015/16 freuen. Bis zum neunten Platz, die direkte Qualifikation für die nächste Saison, dürfte es für die restlichen Plätze noch ein kräftiges Gerangel geben. Viele Friesensportler, die sich im Mittelfeld der Gesamtwertung befinden, haben beim letzten Durchgang am Freitag den 22. Mai in Südarle, Kreisverband Norden noch die Chance, den Verbleib sicher zu stellen. Diese Chance ist für Christoph Müller, Platz acht, 22 Punkte realistisch. Diese Chance hat sich auch Keno Vogts, mit 20 Punkten, auf Platz neun, erarbeitet. Alles gut müsste laufen, wollen Thorsten Held, Förrien/Minsen (17 Punkte), Manuel und Stefan Runge (je 15) und Nils Stulke (12) dies noch schaffen. In der Frauenkonkurrenz legte gleich in der ersten Startpaarung Gudrum Osterkamp, Bensersiel, die Meßlatte mit 1285 Meter hoch. Als erstes konnte Ulrike Tapken, Müggenkrug, die FKV Siegerin 2012 auf dieser Strecke, die Bestmarke mit 1297 Meter, am Ende Rang vier, knacken. Noch 8 Meter legte die erfahrene Kerstin Friedrichs, Dietrichsfeld, mit 1305 m drauf. In der letzten Paarung kam es dann zum erwarteten offenen Schlagabtausch der beiden Topathleten, Astrid Hinrichs, Schweinebrück, und Anke Klöpper, Upgant Schott. Untereinander, seit dem Championsfinale 2013 haben sich die beiden nichts mehr zu sagen. Da hatte Astrid Hinrichs, Anke Klöpper entthront. In diesem Topduell wechselte die Führung, oft hin und her. Nach dem neunten Wurf sah es so aus, als würde Anke Klöpper einen weiteren Toursieg erringen. Mit einem gigantischen Schlusswurf von 282 Meter meldete sich Astrid Hinrichs noch einmal zurück. Die Konkurrentin aus Upgant Schott fand ebenfalls die Ideallinie, doch ihre Kugel blieb elf Meter hinter der Siegesweite von Hinrichs. Bei Hinrichs wurden 1448 m notiert und Klöpper kam auf 1437 m. In der Gesamtwertung steht die Titelverteidigerin Anke Klöpper als Toursiegerin mit 78 Punkten fest. Zu Beginn der Saison sah es danach nicht unbedingt aus. Beim 2. Werfen, die Ostfriesin eine Nullnummer, da führte Hinrichs die Gesamtwertung mit 23 Punkte an. Da hatte Klöpper magere 6 Zähler auf ihrem Konto. Dann in Tarbarg, Tagessieg, startete die Titelverteidigerin durch. Mit 59 Punkten dürfte Astrid Hinrichs, sich, wie im Vorjahr, die Silbermedaille erarbeitet haben. Rein rechnerisch fehlt ihr noch ein Punkt. Um Platz drei, ist in Südarle noch einmal Spannung angesagt. Martina Goldenstein, Moordorf weist auf Platz drei 45 Punkte auf. Sandra von Häfen, Kreuzmoor, kommt an Position vier, auf 44 Punkte. Über den Tourverbleib kann sich ebenso wie ihr Lebensgefährte Matthias Gerken, die Kreuzmoorerin schon freuen. In Esenshamm holte Sandra von Häfen mit 1271 m, Platz sechs, 7 Punkte hervor. Um die weiteren fünf direkten Startplätze in der nächsten Championstour gibt es dann ebenfalls ein heißes Gerangel. Etliche Werferinnen haben hier noch die Chance, direkt auf zu springen. Bei der anschließenden Siegerehrung lobte der zweite Vorsitzende des FKV, Johann Schoon, den ausrichtenden Verein Esenshamm, um den Vorsitzenden Ralf-Enno Müller und seinem Helferteam für die Ausrichtung dieser Tourstation, sowie die Disziplin aller Werfer. Der Vorstand des FKV freut sich auf ein packendes Finale am 22. Mai in Südarle, mit dem Wunsch das dort alle Werfer und Werferinnen teilnehmen sollten.

Samstag, 7. März 2015 - 23:21 Uhr
Spieleabend des KV Esenshamm

Mit der Bitte um rege Teilnahme.

Dienstag, 16. Dezember 2014 - 14:10 Uhr
Winterpause 2014/2015 - Kleiner Überblick

Die Frauen I sind Herbstmeister geworden mit einem 19:0 Kantersieg gegen Seefeld. Glückwunsch an die jungen und mitteljungen Deerns. Wünsche Euch, daß ihr das bis zum Saisonende halten könnt.
Die Männer I konnte mit einem hauchdünnen Sieg von 6:4 gegen Dänikhorst auf den 3.Tabellenplatz vorrücken und kann mit 8:6 Punkten relativ entspannt in die Rückrunde gehen.
Die zweiter Männer I - Mannschaft überwintert mit nur 2 Punkten Abstand auf Platz 1 auf dem 4.Tabellenplatz während die zweite Frauen I - Mannschaft auf Platz 2 in die Winterpause geht. Unsere Männer III befinden sich mit Platz 3 genau im Mittelfeld der Liga genauso wie dier Frauen III - Mannschaft. Die Männer IV liegen auf Platz 4 und die Männer V auf Platz 5.
Bei der Jugend überwintert die weibliche B auf dem sechsten Tabellenplatz, die männliche C auf dem fünften Tabellenplatz, die weibliche D belegt Platz 4 und die männliche F befindet sich auf Platz 3.
Ich wünsche allen eigenen Werfern genauso wie allen Werfern der anderen Vereine sowie allen Freunden und Verbundenen des Friesensports frohe Festtage und einen gelungenen Rutsch ins neue Jahr und freue mich auf Euch alle im Jahr 2016, indem es am 04.01. schon wieder für die meisten weitergeht.
Fleu Herut,

Ralf Enno Müller
Vorsitzender

Samstag, 1. November 2014 - 23:02 Uhr
Frerk Nordbruch siegt beim 1on1-Boßelturnier im Finale gegen Ralf Enno Müller

Jugendwerfer Lena Schüler und Sönke Ostendorf überzeugen beim KO-Turnier
In einem wieder einmal spannenden Turnier um die 1on1-Plakette des KV Esenshamm gewann Frerk Nordbruch nach Siegen gegen Solveig Müller in Runde 1, Lena Schüler in Runde 2, Wolfgang Schüler im Viertelfinale, Sönke Ostendorf im Halbfinale und im Finale gegen Ralf Enno Müller, der sich nach der Niederlage in Runde 1 gegen Thorben Girnus den langen Weg über die Looserrunde gegen Gero Böse und abermals Thorben Girnus gehen musste um dann im Viertelfinale Svenja Girnus und im Halbfinale Lenert Nordbruch auszuschalten.
Bei dem im letzten Jahr erstmals ausgerichteten Turnier, bei dem auch Nichtmitglieder teilnehmen können, werden nach den Paarungen auch das Wurfmaterial zugelost. So entscheidet das Los, ob die Paarung mit der Holzkugel, der Gummikugel oder der Eisenkugel gegeneinander antritt.
Der Sieger kommt eine Runde weiter, der Verlierer hat eine zweite Chance über eine Trostrunde.
Besonders lobenswert war das Abschneiden der beiden jugenlichen Teilnehmer Lena Schüler (weibliche B-Jugend) und Sönke Ostendorf (männliche A-Jugend). Lena erreichte das Viertelfinale, Sönke musste sich erst im Halbfinale dem späteren Turniersieger geschlagen geben.
Im Spiel um Platz 3 siegte Lenert Nordbruch gegen Sönke Ostendorf.
Den kompletten Turnierverlauf könnt ihr durch Anklicken der Überschrift ansehen.

Fleu Herut

Samstag, 11. Oktober 2014 - 00:43 Uhr
1vs1-Boßelcup am 01.11.2014

Verein mit neuem Vorstand

Am 1.11., um 15:00 Uhr richtet der KV Esenshamm zum zweiten Mal seinen 1vs1-Boßelcup am Weserstrand aus. Bei diesem 2013 erstmals ausgetragenen Boßelcup können alle Vereinsmitglieder teilnehmen. Auch Amateur-Werfer, die einmal „schnuppern“ wollen sind willkommen.

Beim 1vs1-Boßelcup wird im KO-Modus geworfen. Nach einem Turniersystem werden zuerst die Werfer-Paarungen ausgelost und danach auch noch das Wurfmaterial mit dem geworfen wird. Dabei landen alle Werfer, egal ob Frau, Mann oder Jugendlicher in einem Topf und treten dann mit der Gummi-Kugel, der Holz-Kugel, der Eisenkugel oder dem Nordhorner Straßenkloot gegeneinander an. Der Sieger kommt eine Runde weiter, für den Verlierer bleibt noch die Chance über die Trostrunde.

Im letzten Jahr siegte der damals B-Jugendliche Jonas Schüler (siehe Bild) im Finale gegen Maik Wache.

Seit der Jahreshauptversammlung Ende September wird der Verein zudem von einem neuen Vorstand geführt. Der 1.Vorsitzende Gustav Ottensmeier (jetzt 2.Vorsitzender) und der 2. Vorsitzende Ralf Enno Müller (jetzt 1.Vorsitzender)wechselten die Posten. Ausgeschieden ist dagegen nach 16 Jahren im Amt die Geschäftsführerin Magrit Möbus, welche die Geschäfte des Vereines viele Jahre hervorragend leitete. Für diese Position konnte kein Nachfolger gefunden werden, so daß die Mitglieder des KVE diesen Posten zumindest für die kommende Amtzeit wieder auf die Posten Schriftführer und Kassenwart aufteilte. Für den Posten des Schriftführers wurde Solveig Müller gewählt, als neuen Kassenwart wählten die Klootschießer Gero Böse. Den Posten des Boßelwartes der ersten Männermannschaft gab Ralf Enno Müller ebenfalls ab um sich auf das Amt des 1.Vorsitzenden zu konzentrieren. Die Versammlung wählte Arne Timpe zum neuen Boßelwart.

Die weiteren Vorstandsmitglieder im Verein wurden im Amt bestätigt : Boßelwart 2.Männermannschaft Werner Meljes, Boßelwart Männer Altersklasse III ist Manfred Möbus, Boßelwart Männer IV und V ist Gustav Ottensmeier, Boßelwartin der ersten Frauenmannschaft Rita Wache, die zweite Frauenmannschaft führt Stefanie Prussas (vorher kommissarisch), die Frauenmannschaft Alterklasse III wird von Gunde Timann geführt. Gerätewart ist weiterhin Werner Meljes und Fahnenträger Klaus Lampe. Das Jugendwarteteam Solveig Müller, Karin Bittner und Jörg Hartmann setzt seine Arbeit genauso fort wie die beiden Bahnweiser Thorben und Bärbel Girnus. Der Vergnügungsausschuss Kerstin Paradies, Marianne Hartmann, Karin Bittner und Traute Ottensmeier bilden weiterhin den Vergnügungsausschuss. Timo Pargmann übernimmt für Thorsten Klement die Kassenprüfung zusammen mit Kerstin Paradies.

Für langjährige Mitgliedschaft ehrte der Verein für 25 Jahre Traute Ottensmeier und Alexandra Biskupek, für 30 Jahre Gerold Müller und für 40 Jahre Stephan Stuhrmann.

Zu beklagen hat der Verein den Verlust zweier verstorbener Mitglieder, Ehrenmitglied Jürgen Rabben und Hermann Aukes.

In dieser Saison startet der KV Esenshamm im regionalem und überregionalem Ligenspielbetrieb mit 5 Männermannschaften, 3 Frauenmannschaften und 4 Jugendmannschaften. Der Verein würde sich trotzdem über neue Mitglieder freuen, Interessierte Erwachsene und Kinder bzw. Jugendliche können sich jederzeit beim Vorsitzenden Ralf Enno Müller melden (Tel.04731/205133).

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden