KV Esenshamm
Dienstag, 14. Februar 2017 - 13:46 Uhr
Wählt Jonas Schüler zum Sportler des Jahres!
Liebe Friesensportler/innen und Friesensportfreunde/innen,
nachdem Thore Bruns im letzten Jahr zum Sportler des Jahres Wesermarsch gewählt worden ist, ist auch in diesem Jahr wieder ein Friesensportler nominiert, Jonas Schüler.
Jonas absolvierte im Jahr 2016 sein bisher erfolgreichstes Jahr und holte bei den Europameisterschaften in den Niederlanden die Goldmedaille beim Wettkampf mit der Hollandkugel, und zwar mit einem neuen europäischem Rekord in der A-Jugend. Auch mit der Mannschaft holte Jonas Gold. Bereits einen Tag vorher konnte Jonas mit der Mannschaft beim Klootschiessen die Silbermedaille gewinnen.
2 x Europameister und 1 x Vize-Europameister, wir finden, damit hat sich Jonas verdient zum Sportler des Jahres 2016 gewählt zu werden.
Daher rufen wir Euch auf, stimmt ab für Jonas. Ihr könnt das, indem ihr euch Abstimmkarten bei der Nordwestzeitung direkt besorgt oder indem ihr online abstimmt. Hierzu könnt ihr einfach auf die Überschrift dieses Artikel klicken um direkt zur Abstimmung zu gelangen.
Last but not least wäre es eine toller Imagegewinn für unseren Friesensport, wenn zum zweiten Mal in Folge der Titel "Sportler des Jahres" an einen Friesensportler geht.
Fleu Herut,
Ralf Enno Müller
Medienwart
Samstag, 4. Februar 2017 - 12:22 Uhr
Ernst-Ulrich Rach verstorben
Wir sind sehr traurig, daß Uli nicht mehr unter uns weilt. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt der Familie und den Freunden.
Der Vorstand und die Mitglieder des KV Esenshamm
Montag, 26. Oktober 2015 - 20:34 Uhr
Jonas Schüler FKV-Sieger mit der Hollandkugel
Geschwister Schüler gut in die Kloot-EM-Qualifikation gestartet
Mit 779,40m wurde Jonas am Wochenende FKV-Sieger mit der Hollandkugel. Dabei setzte er sich somit hier auch an die Spitze der EM-Qualifikationsrunde.
In der ersten EM-Qualifikationsrunde mit der Klootkugel wurde Jonas Zweiter und ist damit noch sehr stark dabei. Lena Schüler schaffte mit einer ebenfalls starken Leistung den fünften Platz, somit sind beide sehr aussichtsreich in die Qualifikationsphase gestartet. Glückwunsch an Beide und wir wünschen den beiden Geschwistern weiterhin viel Erfolg. Ebenfalls auch an Thore Bruns aus Waddens, der in der C-Jugend den FKV-Titel erlangt hat.
Donnerstag, 1. Oktober 2015 - 22:20 Uhr
Jahreshauptversammlung Klootschießerverein Esenshamm
KV Esenshamm ernennt 5 Ehrenmitglieder
Am 19.09. hielt der Klootschießerverein Esenshamm seine Jahreshauptversammlung im Esenshammer Hof ab.
Der Vorsitzende Ralf Enno Müller konnte die Versammlung erfreulicherweise ohne die Totenehrung eröffnen. Im 153 Mitglieder zählenden Verein ist im abgelaufenen Geschäftsjahr kein Mitglied verstorben.
So konnte der Verein sogleich zum erfreulichen Teil übergehen und die Ehrungen vornehmen. Erstmals seit Jahren ernannte die Versammlung 5 Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern auf Lebenszeit, die höchste Ehrung im Verein.
Ernannt wurden Gustav Ottensmeier, der bis letztes Jahr das Amt des 1. Vorsitzenden bekleidete und neben dem Amt des Boßelwartes, des Jugendwartes auch während seiner Mitgliedschaft immer wieder Aufgaben im und um den Verein wahrgenommen hat und sich auch immer sehr in der Jugendarbeit engagiert hat. Zudem ist Gustav Ottensmeier auch im Vorstand des Kreisverbandes tätig.
Außerdem wurde Hans Sommer, Horst Spindler und Hans-Gerd Timann für ihre Verdienste im Verein gewürdigt. Alle 3 waren lange Zeit im Vorstand tätig und engagierten sich immer im außerordentlichem Maße für den Verein. Als erste Frau wurde zudem Gunde Timann zum Ehrenmitglied ernannt. Gunde ist bis heute im Vorstand des Vereins tätig und leitet die Geschicke der Frauen III-Mannschaft. Vorher leitete sie über viele Jahre die Frauen I-Mannschaft.
Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden außerdem geehrt:
Für 25 Jahre: Jan Bahlmann, Eberhard Deharde, Herbert Hanke, Stephan Ottensmeier und Peter Christian Rach
Für 30 Jahre: Heinz Jürgen Bruns, Thorsten Falk, Hans-Hermann Grögel, Werner Meljes, Sandra Klement und Sascha Schmitz
Für ihre über Jahre andauernden sportlichen Erfolge auf höchstem Niveau wurde zudem Irmgard Hellmers geehrt.
Auf der Tagesordnung stand nach den Berichten der Fachwarte auch noch die Neuwahl eines stellvertretenden Jugendwartes. Jörg Hartmann kann dieses Amt aus zeitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen und stellte es vorzeitig zur Verfügung, bleibt dem Verein aber als Betreuer in der Jugend erhalten. Die Versammlung wählte Svenja Girnus zu seiner Nachfolgerin, die somit die weiter im Amt bleibenden Jugendwarte Solveig Müller und Karin Bittner unterstützt.
Zur Nachfolgerin der ausscheidenden Kassenprüferin Kerstin Paradies wurde Ann-Kathrin Bouda gewählt.
Erfreulich auch die Kassenlage des Vereins. Kassenwart Gero Böse konnte verkünden, daß diese nur 11 Cent von der des Vorjahres abweicht.
Beschlossen wurde auch die Anschaffung neuer Trainingsanzüge. Das Angebot eines überregionalen Sportvermarkters wurde kontrovers diskutiert, man entschied sich aber weiterhin mit lokalen Sponsoren und Sportartikellieferanten zusammenzuarbeiten.
Eine Aufwertung wird im kommenden Jahr das Klootwerfen erhalten. Die erfolgreiche Teilnahme an vereinsinternen und überregionalen Klootschießerveranstaltungen werden in Zukunft in die Kaiserwertung eingehen um einen Anreiz zu schaffen, daß seit Jahren abnehmende Interesse an dieser Disziplin neu zu beleben. Feldobmann Thorben Girnus begrüßte diese Entscheidung.
Auch will der Verein sein Sportangebot erweitern und prüft, ob man Möglichkeiten schaffen kann im Verein den Sport „Boccia“ auszuüben, einen der französischen Boule und auch dem Boßeln artverwandter Sport.
Der Vorsitzende hofft, daß die 2015 stabilen Zahlen der Teilnehmer an den Vereinsveranstaltungen im kommenden Jahr noch steigt und hofft auf eine erfolgreiche Saison.
Donnerstag, 1. Oktober 2015 - 22:19 Uhr
KV Esenshamm ehrt seine erfolgreichen Sportler
Der KV Esenshamm hat an seinem jährlichen Grillfest seine Sportler in einem Ehrungsmarathon im Esenshammer Hof geehrt. Es wurden die Ergebnisse des Königsboßelns, des friesischem Mehrkampfes, des Kinderdorfpokalboßelns und des Partnerboßelns verlesen und die erfolgreichen Teilnehmer mit Urkunden und Plaketten bedacht.
Das Königsboßeln fand wie in den Vorjahren von Anfang Mai bis Ende Juli statt. Teilnehmende Werfer und Werferinnen konnten die insgesamt ca. 2.5km lange Strecke (die Strecke jeweils zur Hälfte mit der Holz und zur anderen Hälfte mit der Gummikugel) so oft werfen wie sie wollen. In die Wertung flossen aber nur die 3 besten Durchgänge ein. Sieger ist jeweils der Teilnehmer mit den wenigsten Durchgängen, bei Durchgangsgleichheit zählt die Addition der über das Ziel hinaus geworfenen Meter. Die C- bis F-Jugend warf das Königsboßeln an zwei festgelegten Terminen aus.
Der friesische Mehrkampf fordert die Allrounder unter den Friesensportlern. Jeweils 3 Wurf müssen mit der Holz und der Gummikugel absolviert werden bevor auf dem Sportplatz die 3 „Felddisziplinen“ Weideboßeln, Schleuderballweitwurf und Klootschießen folgen. Besonders hervortun konnte sich wie so oft wieder Jonas Schüler, der mit 697.53 Punkten selbst bei den Männern auf dem zweiten Platz gelandet wäre.
Das Dorfpokalboßeln der Kinder war wie jedes Jahr für alle interessierten Kinder die Möglichkeit einmal den Boßelsport kennenzulernen und sich mit den bereits im Verein werfenden Kindern zu messen. Gewertet wird nicht in den Jugendklassen sondern nach Geburtsjahrgang.
Beim Partnerboßeln wirft ein Paar zusammen 10 Wurf mit der Holz- und 10 Wurf mit der Gummikugel. Die Ergebnisse werden addiert und das beste Paar gewinnt in 3 gestaffelten Altersklassen wobei das Alter des Paares zusammengerechnet wird. Ein Werfer pro Paar muss hier Mitglied im Verein sein.
Zusätzlich wurde an diesem Tag Jonas Schüler für seine überragenden Erfolge im Klootschießen mit einer Ehrenurkunde bedacht. Jonas liefert seit Jahren konstant steigende Leistungen auf allerhöchstem Niveau im Klootschießen ab, zuletzt wurde er mit enormen 72,20m Landesmeister. Der Verein wünscht ihm viel Erfolg in den Qualifikationskaderwerfen zur Europameisterschaft 2016 in den Niederlanden.
Ergebnisse können ab Oktober in der Rubrik "Ergebnisse" aufgerufen werden.