Männer 1

Mannschaftsbild

Männer I -2011

von links: Ralf Müller, Frerk Nordbruch, Torsten Girnus, Ralf Schumacher, Birk Timpe, Hansi Grögel, Robin Helmerichs, Timo Pargmann, Dominik Friedrich, Jörg Hartmann, Hendrik Ostendorf, Björn Habel, Lenert Nordbruch, Sascha Schmitz, Gero Böse, Thorben Girnus, Thorsten Ottensmeier, Erik Müller, Uwe Wemken, Arne Timpe, Thorsten Klement

Saison 2011/2012 - 1. Kreisliga Butjadingen

Freitag, 30. September 2011 - 15:12 Uhr
Sonntag Saisonbeginn in Salzendeich.

Am Sonntag, dem 02.10.2011, beginnt für uns die Saison mit dem Auswärtskampf gegen Salzendeich.
Hierfür treffen wir uns um 12:30 Uhr (Abfahrt) vor dem Esenshammer Hof.

Fleu Herut

Donnerstag, 10. März 2011 - 23:56 Uhr
Trotz erneutem Unentschieden zuhause das Saisonziel erreicht!

4:3 Unentschieden endete das letzte Heimspiel der ersten Mannschaft gegen Phiesewarden. Zuwenig um am Ende noch um die Meisterschaft zu kämpfen, aber ausreichend um das ausgegebene Saisonziel (Platz 1-3) zu erreichen.
Dabei zeigten sich die Phiesewarder wie schon zuletzt enorm formstark und konnten in der 1. Holzgruppe sogar mit 3 Schoet gewinnen. Dies reichte dann aus um einen Auswärtspunkt zu erreichen, da die drei anderen Esenshammer Gruppen zwar siegten aber letztendlich nicht hoch genug für eine Wertung als Sieg.
Da Abbehausen in Blexen nichts anbrennen ließ und 23:1 gewann, rückt die Chance auf den Titel in unerreichbare Nähe.

Trotzdem wollen wir am 20. März in Abbehausen noch einmal alles geben und hoffen zumindest noch Platz 2 erreichen zu können.

Am Samstag wollen wir deswegen trainieren und treffen uns um 14:45 Uhr vorm Esenshammer Hof. Als Trainingsstrecke wählen wir dieses Mal die Blexer Kreispokalstrecke um uns gleichzeitig schon für den Kreispokal vorzubereiten.

Fleu Herut

Mittwoch, 2. März 2011 - 19:20 Uhr
Nach Unentschieden zuhause muß nun ein Sieg her!

Am 27.02. kam es auf der Heimstrecke zum Rückspiel gegen die Boßler aus Blexen.
Beide Mannschaften mußten aufgrund fehlender Werfer mit nur wenigen Ersatzleuten an den Start gehen, somit waren aber die Vorraussetzungen für beide Teams gleich.
Besonders betroffen war diesmal die erste Holzmannschaft. Konnten sie die Blexer Holzwerfer zur Wende noch leicht hinter sich lassen mußte man letztendlich den Wettkampf mit 1 Schoet und 99 Meter verloren geben.
Die zweite Mannschaft lieferte sich mit den Blexern ebenfalls einen enorm spannenden Wettkampf. Besonders Malte und Olaf zeigten sich in Bestform und lieferten sich ein beeindruckendes Duell. Aber auch Frerk Nordbruch zeigte sich in Höchstform. Auf den letzten 1000 Metern allerdings zogen die Esenshammer noch einmal an und holten mit exzellenten Würfen noch 1 Schoet und 142 Meter.
Die erste Gummi mußte gegen Blexen auf Gruppenführer Sascha Schmitz verzichten, konnte aber gegen Blexen durchaus Akzente setzen. So nahmen sich die beiden Teams auf der ganzen Strecke nichts und durch den Zielwurf siegte Blexen mit 99 Metern.
Die zweite Gummi wiederum kam nur schwer in den Wettkampf. Schon zur Wende lag man 2 Schoet zurück. Doch wie zuletzt schon häufig legten unsere Jungs auf der Rücktour stark zu. Die Linkshänder in der Gruppe zeigten ihr Können und im Ziel siegte man sogar noch mit 89 Metern und sicherte somit zumindest noch einen Punkt. Besonders beeindruckend war das Männer 1-Debut von Nachwuchswerfer Birk Timpe und auch Domenic Grögel zeigte ein starkes Comeback.
In der Gesamtaddition macht das ein Ergebnis von 2 Schoet 76 Meter zu 2 Schoet 48 Meter und somit Unentschieden.

Für Esenshamm warfen:

1.Holz: Thorsten Ottensmeier, Erik Müller, Thorsten Klement, Timo Pargmann und Björn Habel
2.Holz: Malte Krutzsch, Steffen Bruns, Frerk Nordbruch und Ralf Müller
1.Gummi: Robin Helmerichs, Thorben Girnus, Ralf Schumacher, Hendrik Ostendorf und Harm Poppe
2.Gummi: Jörg Hartmann, Stephan Ottensmeier, Torsten Girnus, Domenic Grögel und Birk Timpe


Doch was bedeutet dieses Unentschieden für uns? Letztendlich nicht viel. Nach wie vor müssen wir am Sonntag gegen Phiesewarden unbedingt doppelt punkten. Gelingt uns das, liegen wir vor dem letzten Spieltag 2 Punkte hinter Salzendeich (die spielfrei haben) und 1 Punkt vor oder hinter Abbehausen (die es auswärts mit Blexen zu tun bekommen). Somit könnten wir nach wie vor mit einem Auswärtssieg am letzten Spieltag die Abbehauser hinter uns lassen, müssen aber hoffen das Salzendeich in Augusthausen verliert.

Wer hätte aber vor der Saison gedacht, daß wir derart in den Meisterschaftskampf eingreifen können?

Fleu Herut,

Ralf-Enno

Montag, 14. Februar 2011 - 13:35 Uhr
Kreisliga Butjadingen/Stadland erwartet spannende Endphase!

Selten war der Saisonverlauf der Kreisliga Butjadingen/Stadland so spannend wie in diesem Jahr. Ich möchte hier nun eine kleine Vorschau auf das Restprogramm der Teilnehmer geben.

Da wäre zuerst Salzendeich. Die Stadländer konnten eine Woche nach der Niederlage gegen Esenshamm wieder einen Heimsieg einfahren und liegen nun mit 2 Punkten Vorsprung (14:6) an der Tabellenspitze. Allerdings müssen sie noch 2 Auswärtswettkämpfe gegen die anderen Stadländer Teilnehmer Augusthausen und Neustadt/Brake absolvieren, deren Heimstärke allgemein bekannt ist. Auch haben sie bereits einen Spieltag mehr absolviert und müssen am 06.03. spielfrei aussetzen.

Als nächster Titelaspirant sind die Abbehauser zu nennen, die möglichst direkt wieder zurück in Bezirksklasse wollen. Mit 12:6 Punkten liegen sie auf Platz 2 und weisen das beste Schoetverhältnis vor. Allerdings haben die Abbehauser auch ein enorm schwieriges Restprogramm vor sich. Zuerst müssen sie nach Phiesewarden, die zuletzt zu Hause nichts mehr anbrennen ließen und dann nach Blexen, die traditionell als heimstark gelten. Am 20.03. könnte es beim Heimspiel gegen Esenshamm am letzten Spieltag zu einem entscheidenden Finale kommen.

Der Dritte im Bunde sind wir, der KV Esenshamm. Mit 12:6 Punkten punktgleich mit Abbehausen führt das eher ausgeglichene Schoetverhältnis zu Platz 3. Als nächstes stehen 2 Heimkämpfe an, gegen Blexen und anschließend gegen Phiesewarden. Doch Vorsicht ist geboten, gegen Blexen gab es letztes Jahr eine 10:0 Heimniederlage und auch Phiesewarden ist bestens in Form und möchte noch in die obere Tabellenhälfte. Am 20.03. kommt es wie gesagt dann in Abbehausen eventuell zu einem Entscheidungskampf, sofern denn der Schoetrückstand auf Salzendeich noch aufgeholt werden kann.

Augusthausen dagegen hat nur noch theoretische Titelchancen. Zwar liegt man noch in Reichweite des Führungs-Trios mit 10:10 Punkten, muß aber am 27.02. spielfrei aussetzen und weist auch obendrein noch ein negatives Schoetverhältnis auf. An den letzten beiden Spieltagen kommt es dann zu 2 Stadländer Derby-Wochenenden. Zuerst auswärts in Neustadt/Brake und dann am letzten Spieltag zuhause gegen Salzendeich, wo Augusthausen zum Zünglein an der Waage werden könnte.

Blexens Titelchancen dagegen sind durchaus noch real, da sie den spielfreien Wettkampftag schon hinter sich haben. Mit 9:9 Punkten müßen sie dabei aber nicht nur alle 3 Wettkämpfe gewinnen sondern auch noch auf reihenweise Patzer der vor sich liegenden Mannschaften hoffen. Dabei müßen sie zuerst nach Esenshamm bevor sie nacheinander zuhause Abbehausen und Neustadt/Brake empfangen. Zumindest indirekt greift Blexen also auf jeden Fall noch in den Meisterschaftskampf ein.

Keine Titelchancen haben dieses Jahr die Boßler aus Phiesewarden. Mit 7:13 Punkten liegt man auf dem sechsten Tabellenplatz und muß auch am letzten Spieltag noch spielfrei aussetzen. Trotzdem geht es für die Phiesewarder noch um einiges. Nachdem sie schwer in die Saison fanden ist nun noch der vierte Platz durchaus erreichbar. Dafür müßten sie allerdings zuhause gegen Abbehausen und auswärts gegen Esenshamm gewinnen, womit sie allerdings auch den Meisterschaftskampf gehörig auf den Kopf stellen würden.

Ebenfalls keine Chancen mehr auf den Titel haben dieses Jahr die Werfer aus Neustadt/Brake. Personelle Probleme führten dazu, daß man mit 2:16 Punkten abgeschlagen am Tabellenende stehen. Doch nun geht es nacheinander zuhause bei Kreisderbys gegen Salzendeich und Augusthausen und anschließend auswärts nach Blexen. Kann man in den 3 Wettkämpfen wieder zu alter Stärke zurück finden?


So, ich hoffe, ich habe hier nun eine kleine Übersicht geschaffen und verdeutlicht wie spannend es doch in diesem Jahr noch zugehen wird.
Möge der Beste am Ende gewinnen,

Fleu Herut,

Ralf-Enno Müller
Boßelwart

Ältere Beiträge

Anmelden